Datenschutz

Ihre Daten in sicheren Händen – wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie transparent und verständlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie dabei haben.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und den Informationen, die wir Ihnen auf unseren Webseiten anbieten.

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten nachkommen.

Darüber hinaus möchten wir Sie über die von uns eingesetzten Cookies sowie die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte und die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

1. Verantwortlicher

planungsbüro bohnacker GmbH
Geschäftsführer: Peter Rothenbacher
St.-Antonius-Straße 2
89601 Schelklingen-Schmiechen

Tel.: 07394 93100
E-Mail: info@pb-bohnacker.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

b) Verwendung von Cookies und Cookie-Banner

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die durch den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen (z. B. zur Anzeige von Inhalten, zum Speichern von Spracheinstellungen oder für sicherheitsrelevante Funktionen). Diese Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) ein.

Darüber hinaus verwenden wir – mit Ihrer Einwilligung – funktionale Cookies und Cookies zu Analyse- und Statistikzwecken (z. B. durch Jetpack von Automattic), die dabei helfen, das Nutzungsverhalten auszuwerten und unsere Inhalte zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für deren Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Einwilligungsmanagement

Beim erstmaligen Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies gebeten. Dabei können Sie entscheiden, welchen Kategorien von Cookies Sie zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird dokumentiert und kann jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen oder angepasst werden.

Für die Einholung und Verwaltung der Einwilligungen verwenden wir ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool von […] (Die konkreten Informationen zum Anbieter, der Implementierung und den eingesetzten Cookies ergänze ich, sobald diese final festgelegt sind).

c) Verlinkung zu Open Street Map

Auf unserer Website verlinken wir zu OpenStreetMap, um Ihnen die Navigation zu unserem Standort zu erleichtern. Beim Klick auf den entsprechenden Link verlassen Sie unsere Website und werden direkt auf die Plattform von OpenStreetMap weitergeleitet.

Bitte beachten Sie: Erst mit dem Klick auf den Link findet eine Datenverarbeitung durch OpenStreetMap statt. Dabei können Informationen wie Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten an die Betreiber von OpenStreetMap übermittelt werden. OpenStreetMap wird von der OpenStreetMap Foundation (St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich) betrieben.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation. Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap finden Sie unter: https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

d) Verlinkung zu Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram)

Auf unserer Website verlinken wir zu unseren Profilen auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram. Es handelt sich hierbei ausschließlich um einfache Verlinkungen – es werden keine Social Plugins eingesetzt und keine Inhalte der Plattformen direkt auf unserer Website eingebunden.

Erst wenn Sie auf einen entsprechenden Link klicken, werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformanbieter kommen, insbesondere Ihrer IP-Adresse, Geräteinformationen sowie ggf. Referrer-Informationen (also der Seite, von der aus Sie weitergeleitet wurden). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Die Social-Media-Plattformen werden betrieben von:

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram:

e) Kontakt-/Feedbackformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Nutzung des Feedbackformulars ist die Angabe einer E-Mailadresse oder sonstiger Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen, optional. Geben Sie keine derartigen Daten an, werden von uns auch keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Wenn Sie hingegen eine E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten im Feedbackformular angeben, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen zur Aufdeckung von Missständen und/oder zur Sicherstellung der sachgerechten Bearbeitung der Beschwerde gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

f) Bewerberdaten

Bewerberdaten verarbeiten wir nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird.

Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).

Sofern Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln, bitten wir zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen. Statt der Bewerbung per E-Mail steht Bewerbern die sicherere Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.

Die von Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Sofern wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens externe Dienstleister (z. B. Anbieter von Bewerbermanagementsystemen) einsetzen, erfolgt dies auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister weitergegeben, die wir sorgfältig ausgewählt und im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Unsere Website wird auf Servern der folgenden Hosting-Anbieter betrieben:

Hetzner Online GmbH
Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland

mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4–6, 32339 Espelkamp, Deutschland

Die Anbieter stellen uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen zur Verfügung. Dabei verarbeiten sie in unserem Auftrag personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe sowie sonstige Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), nämlich zur sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots. Mit beiden Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Ihre Rechte

Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie das Recht

  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen sowie auf Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten.
  • von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
  • gegen bestimmte Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch Einen ausführlichen Hinweis dazu finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung gesondert.
  • die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
  • Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und deren Kontaktadressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns gegenüber am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.

7. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten

Grundsätzlich werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht bzw. gesperrt, wenn der Verarbeitungszweck für Ihre jeweils benötigten personenbezogenen Daten entfällt, sofern Sie nicht in eine dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.

Sofern einzelne Daten nach Entfall der Verarbeitungszwecke aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden müssen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften), tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.

8. Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre personenbezogenen Daten werden zudem per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Dies können Sie in Ihrem Browser an einem Schloss-Symbol und an dem zusätzlichen „s“ bei http, d.h. bei Beginn der Internetadresse mit „https“, erkennen.

9. Einsatz von Automattic-Diensten (Jetpack, Akismet, Gravatar)

Wir verwenden auf unserer Website Dienste des Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Dazu zählen unter anderem:

  • Jetpack (Statistikfunktionen, Sicherheitsfunktionen)
  • Akismet (Spam-Erkennung bei Kommentaren)
  • Gravatar (Anzeige von Nutzerprofilbildern)

Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Kommentareingaben, E-Mail-Adresse und Nutzungsverhalten verarbeitet werden. Diese Daten werden ggf. an Server von Automattic in die USA übertragen. Automattic ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Automattic finden Sie unter:
https://automattic.com/privacy/

  • Fragen/Anmerkungen

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzinformation oder allgemein zum Datenschutz können Sie gerne an unsere Kontaktdaten, welche Sie der Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung oder dem Impressum entnehmen können, richten.

 

Stand der Datenschutzerklärung: 15.07.2025